Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Es gelten die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen für alle zwischen dem Verkäufer EP EURO POOL GmbH c/o Secret Brands , (nachstehend als „Verkäufer“ bezeichnet) und Verbrauchern oder Unternehmern (nachstehend als „Käufer“ bezeichnet) auf der Internetseite https://gymtastic.de geschlossene Verträge bezüglich der vom Verkäufer präsentierten Waren in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gelten diese allgemeinen Geschäftsbedingungen auch ohne besondere Einbeziehung für alle aktuellen und zukünftigen Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen des Verkäufers.
Entgegenstehende oder von diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Unternehmers werden hiermit widersprochen und gelten nur als zwischen dem Verkäufer und dem Unternehmer vereinbart, wenn der Verkäufer ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zustimmt.
2. Vertragsschluss
2.1 Die wesentlichen Merkmale der vom Verkäufer angebotenen Waren sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote gehen aus den einzelnen Produktbeschreibungen auf https://gymtastic.de/ hervor.
2.2 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.3 Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
2.4 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
- Er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
- entschädigt er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
- entschädigt er den Kunden nach Abgabe seiner Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten zuerst Alternativen eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden vorerst nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht.
2.6 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.7 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sichergestellt, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutrifft, sodass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sichergestellt, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versendeten E-Mails zugestellt werden können.
2.8 Technische Schritte des Bestellvorgangs
Bei der Bestellung über den Onlineshop des Verkäufers umfasst der Bestellvorgang folgende technische Schritte. Zunächst wählt der Käufer das gewünschte Produkt durch Anklicken der Schaltfläche „In den Warenkorb“ aus. Sodann werden dem Käufer die im Warenkorb befindlichen Produkte angezeigt. Die im Warenkorb befindlichen Produkte können dort durch Anklicken der Schaltfläche „entfernen“ wieder gelöscht werden. Durch Anklicken der Schaltflächen „+“ und „-“ hat der Käufer die Möglichkeit, die Anzahl der ausgewählten Produkte zu ändern. Für den Bestellabschluss ist es erforderlich, dass der Käufer die AGB des Verkäufers bestätigt und die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen hat, indem er ein Häkchen in die dafür vorgesehenen Felder setzt. Durch Anklicken des Buttons „zur Kasse“ gelangt der Käufer zum nächsten Schritt des Bestellvorgangs „Kundeninformationen“. Nach Angabe des Namens des Käufers, seiner Anschrift einschließlich Rechnungsanschrift und ggf. Abweichende Lieferanschrift sowie seine E-Mailadresse in den dafür vorgesehenen Feldern eingetragen hat, gelangt er durch Anklicken der Schaltfläche „weiter zur Versandart“ zum nächsten Schritt des Bestellvorgangs „Versand“. Hier ist allein der kostenlose Standardversand auswählbar. Durch Anklicken der Schaltfläche „weiter zur Zahlungsart“ gelangt der Käufer zum nächsten Schritt des Bestellvorgangs „Zahlung“. Nachdem sich der Käufer für eine vom Verkäufer angebotene Zahlungsmethode, nämlich „Kreditkarte“, „Paypal“, „Sofort“, „Rechnung mit Klarna“ oder „Ratenkauf mit Klarna“, entschieden und diese entsprechend ausgewählt hat, gelangt er durch Anklicken der Schaltfläche „Auftrag überprüfen“ auf die Bestellübersichtsseite „Bestellung überprüfen“. Auf der Bestellübersichtsseite hat der Käufer erneut die Möglichkeit, seine zur Bestellung notwendigen Daten, die gewählte Zahlungsart sowie die ausgewählten Produkte zu überprüfen, bevor er durch Anklicken der Schaltfläche „Jetzt Kaufen“ die Bestellung abschließt.
Bei Auswahl der Zahlungsart „Paypal“ gelangt der Käufer durch Anklicken des Buttons „Jetzt Kaufen“ auf die Internetseite von Paypal und wird nach Eingabe seiner Anmeldedaten und Durchlauf des Zahlungsvorgangs auf die Bestellübersichtsseite des Internetshops des Verkäufers automatisch zurückgeleitet.
2.9 Eine Stornierung ist nach der Übermittlung der Bestellung nicht möglich. Der Käufer hat jedoch das Recht auf Widerruf (s. AGB 5.) 3. Vertragssprache
Die Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
4. Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext wird vom Verkäufer selbst gespeichert und dem Käufer vom Verkäufer selbst vor Abschluss seiner Bestellung zur Verfügung gestellt und nach Vertragsschluss nochmals per E-Mail zugesandt. Die AGB können vom Käufer jederzeit auf dieser Seite eingesehen und heruntergeladen werden. Vergangene Bestellungen kann der Käufer in seinem Kundenkonto einsehen.
5. Widerrufsrecht
5.1 Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht entsprechend der Widerrufsbelehrung des Verkäufers zu. Im Falle eines Widerrufs ist eine Bearbeitungsgebühr von 3,90 € fällig, die vom Käufer zu entrichten ist. Der Betrag wird vom erstatteten Kaufpreis abgezogen. Weitere Informationen zu anfallenden Gebühren sind den Widerrufsbelehrungen zu entnehmen.
5.2 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen, zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
6. Preise und Zahlungsmöglichkeiten
6.1 Die vom Verkäufer genannten Preise enthalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich als Endpreise zzgl. Versandkosten. Versandkosten. Gegebenenfalls fallen zusätzliche Versandkosten an. Die Kosten für Verpackung und Versand werden auf der Internetseite „Liefer- und Zahlungsbedingungen“ gesondert ausgewiesen.
6.2 Im Online-Shop des Verkäufers stehen dem Käufer nachfolgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
a) PayPal
Wählt der Käufer die Zahlungsart PayPal, zahlt der Käufer den Kaufpreis über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à rl et SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Sofern der Käufer bei PayPal bereits über ein PayPal-Konto verfügt, wird der Käufer auf PayPal weitergeleitet und muss dort nach Eingabe seiner Zugangsdaten für das PayPal-Konto des Käufers die Zahlungsanweisung an den Verkäufer bestätigen. Die entsprechenden Nutzungsbedingungen von PayPal können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full
Sofern der Käufer nicht über ein PayPal-Konto verfügt, kann die Zahlung nach Weiterleitung auf PayPal über die Funktion „Zahlungen ohne PayPal-Konto“ erfolgen. Die entsprechenden Nutzungsbedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full
b) Kreditkarte
Wählt der Käufer die Zahlungsart Kreditkarte wird der Kaufpreis zum Zeitpunkt der Bestellung auf Ihrer Kreditkarte reserviert („Autorisierung“). Die tatsächliche Belastung des Kreditkartenkontos vom Käufer erfolgt in dem Zeitpunkt, in dem der Verkäufer die Ware an den Käufer versendet.
c) Klarna Rechnungskauf & Ratenkauf und Sofort Überweisung
Wählt der Käufer die Zahlungsarten Vorkasse Klarna Rechnungskauf & Ratenkauf und Sofort Überweisung zahlt der Käufer den Kaufpreis über den Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:
- Rechnung: Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Versand der Ware/ des Tickets/ oder, bei sonstigen Dienstleistungen, der Zurverfügungstellung der Dienstleistung. Die Rechnungsbedingungen Rechnungskauf für Lieferungen nach Deutschland finden Sie hier und für Lieferungen nach Österreich hier .
- Ratenkauf (nur in Deutschland verfügbar): Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf flexibel in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages (mindestens jedoch 6,95 EUR) oder unter den sonst in der Kasse angegebenen Bedingungen bezahlen. Die Ratenzahlung ist jeweils zum Ende des Monats nach Übersendung einer Monatsrechnung durch Klarna fällig. Weitere Informationen zum Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite finden Sie hier .
- Sofortüberweisung: Sie benötigen hierfür lediglich IBAN, BIC, PIN und TAN. Über das gesicherte, für Händler nicht zugängliche Zahlformular der Klarna Bank AB stellt Sofortüberweisung automatisiert und in Echtzeit eine Überweisung in Ihr Online-Bankkonto ein. Der Kaufbetrag wird dabei sofort und direkt an das Bankkonto des Händlers überwiesen. Bei Wahl der Zahlungsart Sofortüberweisung öffnet sich am Ende des Bestellvorgangs ein vorausgefülltes Formular. Dieses enthält bereits unsere Bankverbindung. Darüber hinaus werden im Formular bereits der Überweisungsbetrag und der Verwendungszweck angezeigt. Sie müssen nun das Land auswählen, in dem Sie Ihr Online-Banking-Konto haben und den BIC eingeben. Dann geben Sie die gleichen Daten, wie bei der Anmeldung zum Online-Banking ein (IBAN und PIN). Bestätigen Sie Ihre Bestellung durch Eingabe der TAN. Direkt im Anschluss erhalten Sie die Transaktion bestätigt. Grundsätzlich kann jeder Internetnutzer die Sofortüberweisung als Zahlungsart nutzen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügt. Bitte beachten Sie, dass bei einigen wenigen Banken die Sofortüberweisung noch nicht verfügbar ist. Nähere Informationen, ob Ihre Bank diesen Dienst unterstützt, erhalten Sie hier .
Die Nutzung der Zahlungsarten Vorkasse Klarna Rechnungskauf & Ratenkauf und Sofort Überweisung setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Daher leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur diejenigen Zahlarten anbieten können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind. Weitere Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen für Deutschland finden Sie hier und für Österreich hier . Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier . Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen für Deutschland und Österreich behandelt.
7. Liefer- und Versandbedingungen
7.1 Soweit nichts anderes vereinbart ist, wird die Ware auf dem Versandweg an den Käufer im Bestellvorgang mit der genannten Lieferanschrift geliefert.
7.2 Die Lieferung der Ware erfolgt zu den auf der Internetseite „Liefer- und Zahlungsbedingungen“ und den in der Produktbeschreibung angegebenen Versandkosten und Lieferzeiten.
7.3 Mögliche Zollgebühren oder örtliche Steuern müssen vom Käufer selbst getragen werden.
8. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
9. Gewährleistung
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
10. Transportschäden
Bei angelieferter Ware mit offensichtlichen Transportschäden wird der Käufer gebeten, diese sofort beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Versäumt der Käufer eine Reklamation oder Kontaktaufnahme, die für das Bestehen der gesetzlichen Gewährleistungsrechte keinerlei Auswirkungen hat.
11. Haftung
Der Verkäufer schließt seine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche wegen arglistigen Fehlverhaltens oder nach dem Produkthaftungsgesetz relevant sind. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertrauen darf. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen durch den gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
12. Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereit, welche unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist.
Der Verkäufer ist weder bereit noch verpflichtet, ein Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle durchzuführen.
13. Verhaltenskodizes
Der Verkäufer hat sich einen besonderen Verhaltenskodex nicht unterworfen.
14 Kundendienst
Der Verkäufer bietet keinen über die gesetzlichen Bearbeitungs- und Gewährleistungsansprüche hinausgehenden Kundendienst an.
15. Schlussbestimmungen
15.1 Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
15.2
Ist der Käufer Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Käufer Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer der Geschäftssitz des Verkäufers.
16. Influencer Programm
Mit der Registrierung in unserem Influencer-Programm verpflichtet sich die registrierte Person zu einer Kooperation, die aus einer Produktplatzierung auf Instagram in Form von zwei Instagram Stories mit jeweils fünf Sequenzen und einem Instagram Feed Post besteht.
Diese Kooperation hat die registrierte Person innerhalb von 21 Tagen nach Erhalt der Produkte durchgeführt.
Sollte die Kooperation nicht vereinbarungsgemäß oder gar nicht durchgeführt werden, behält sich die EP EURO POOL GmbH c/o Secret Brands das Recht vor, die Produkte bei der registrierten Person in voller Höhe in Rechnung zu stellen.
17. Schlussbestimmungen
17.1 Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
17.2
Ist der Käufer Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Käufer Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer der Geschäftssitz des Verkäufers.
18. Geld-zurück-Garantie
Die Geld-Zurück-Garantie ist innerhalb von 7 Tagen möglich und gilt für die Massage Gun. Wir haben absolutes Vertrauen in unsere Produkte, weshalb wir eine 100%ige Zufriedenheit oder Geld-Zurück-Garantie bieten.In dem unwahrscheinlichen Fall, dass du mit deinen GYMTASTIC® Produkten unzufrieden bist und du dich für unsere Geld-zurück-Garantie qualifizieren willst, wende dich mit deinem Anliegen an unseren Kundenservice. Nach der Prüfung wird Ihre Rückerstattung bearbeitet. Du hast 7 Tage ab Kaufdatum Zeit, um die Geld-Zurück-Garantie in Anspruch zu nehmen.Bei einer Geld-zurück-Garantie trägt der Käufer den versicherten Rückversand sowie die bereits angefallenen Versandkosten des Verkäufers.